Nach dem Sommer ist vor dem Sommer

Aber erstmal muss man Herbst und Winter schaffen, ich persönlich bin ehrlich gesagt nicht so der Freund davon 🙂

Nicht von der Hand zu weisen sind aber die schönen Seiten der kälteren Jahreszeiten, beginnend mit dem Laubfall, dem Erntedankfest, Kastanien, Halloween und windig/sonnigen Tagen. Wir haben unsere Zeit viel draussen verbracht und waren im Burggarten unterwegs, haben die Hühner besucht, den freundlichen Zeitschriftenladen und waren am Bach und im Hof.

Ende des Sommers haben wir unsere Schmetterlinge im Hof freigelassen, das war für alle ein ganz tolles Erlebnis. Begleitet haben wir es mit Liedern aus dem Morgenkreis, einem passenden Kuchen und vielen Bildern und Geschichten.

Unsere grossen Kids sind in Richtung Kita aufgebrochen, also haben wir die letzten 2 Wochen vor den Ferien mit viel Feiern verbracht. Es gab Buffets, Rennstrecken, Mitmachlieder, Malaktionen, Bohnenbäder und Sammelaktionen zusammen. Wir sind sehr traurig, denn wir hatten eine tolle Zeit zusammen, nun heisst es neue Freunde und Abenteuer finden in den Kitas !

Mittlerweile sind wir wieder fast voll besetzt und geniessen es auch mal wieder, viele kleine Kids um uns zu haben. Besonders der Toberaum ist angesagt, hier gibt es viel zu entdecken und zu spielen. So langsam können wir uns auf die Weihnachtszeit freuen und geniessen noch die warmen Herbsttage.

Sommer, Sonne, Marmelade und Raupen

Wir haben dieses Jahr wunderbares Wetter in Heidesheim gehabt. Ein paar Tage war es richtig heiss, ansonsten hatten wir meist warmen Sonnenschein. Wir waren in den Feldern und haben am Wegesrand Mirabellen gepflückt und eigene Marmelade gekocht. Am Spielplatz war eine Baustelle mit schweren Maschinen, da konnte man picknicken und gleichzeitig den Bagger bestaunen, das war super !

Für unser Schmetterlingsprojekt haben wir gleich fünf klitzekleine Raupen auf einer Nährlösung bekommen, denn an unserem Kohlrabi waren dieses Jahr leider keine. Die sind sehr schnell dick und rund geworden, jeden Morgen wurde geschaut. Mittlerweile sind sie verpuppt und wir hoffen, dass sie Ende der Woche schlüpfen.

Draussen wurde auf grossen Pappen ein riesiges Gemälde mit bunten Fingerfarben gemalt. Das konnten wir dann im Eingang aufhängen. Alle hatten ganz viel Spass daran, das Abduschen der Farbe war bei dem schönen Wetter geich der nächste Spass. Der Morgenkreis wird jetzt immer länger, weil alle so viel Freude dran haben. Die Kids machen super mit und suchen sich ein Lied nach dem anderen aus. Wir haben etwas aufgestockt und neue Kamichibai Geschichten gekauft, damit wir viel Abwechslung haben.

Leider gehen im nächsten Monat die Grossen alle in die Kita, das wird eine schwere Zeit für uns. Nach zwei Jahren ist es immer schwer, die Kids gehen zu lassen, aber sie brauchen auch mehr Anforderung und eine grössere Gruppe. Wir haben daher schon den einen oder anderen Geburtstag gefeiert und sind dabei neue Hobbits und Wichtelkinder einzugewöhnen.

Einen freien Platz haben wir ab September, bei Interesse einfach oben auf Kontakt klicken !

 

 

Sommeranfang

Es ist Wasserbahnen Zeit bei uns im Hof in der Kindertagespflege. 
Alle Kids finden das wirklich super und wollen fast nur noch draussen spielen. Falls es zu heiss ist, gehen wir in den Toberaum, der liegt souterain und hat auch im Hochsommer erfrischende 25 Grad.
Der Garten wächst langsam vor sich hin, es gab schon Himbeeren und Johannisbeeren zum Pflücken. Leider sind wieder Schnecken fleissig, so dass wir Verluste hinnehmen mussten. „Wo ist der Salat geblieben ?“
Dafür blüht die Kiwi das erste Mal im Hof, die haben die Kids vor 4 Jahren aus einem Samen gezogen. 

Die Hühner wurden besucht und wir haben einige kleine Spaziergänge gemacht. Die Gruppe ist wieder voll und so schieben wir 10 Kids durch Heidesheim und geniessen das schöne Wetter. 
Es wurde auch viel gefeiert, es gab Geburtstage und zwei neue Kids haben ihren Einstand gefeiert.

Ostern war schön !

Wir hatten eine schöne Zeit mit den Kids und haben das Osterfest lange vorbereitet und natürlich auch lange gefeiert. Wetterbedingt war die Ostereiersuche eher kurz dieses Jahr, dafür haben wir an vielen anderen Tagen lange Ausflüge unternommen. Es war meist trocken und an vielen Tagen schon richtig sonnig und warm. Morgens mit Mütze, Nachmittags im T-Shirt war eigentlich die Regel. Es gab ein sehr leckeres Osterbrot, bei dem alle geholfen haben.

Für unseren Hof haben wir eine kleine Blumen und Kräterraupe geplant. Die Kids haben mitgearbeitet, wo sie nur konnten und so wurde gemalt, geschaufelt und gepflanzt, bis der Eingangsbereich neu gestaltet war. Ganz fertig ist sie noch nicht, im Mai folgen noch die Seiten und der Kopf. Für das Osternest wurde gleich mit gesät. In der Saatmischung waren verschiedene Sprossen, so dass eine richtige kleine Wiese gewachsen ist.

Am Tag des Buches haben wir ein kleines Lesezelt aufgebaut und (wie überraschend) sehr viel vorgelesen und Bücher angeschaut. Mittags gab es eine selbst belegte Pizza und am Nachmittag wurde weiter geschmökert.

Ansonsten waren wir schon oft unterwegs, am Bücherschrank, dem Garten und dem Weg am Bach. Die Hühner sind besucht worden und die kleinen Wichtelkinder waren im Tierpark Tiere füttern und picknicken.

Der Start ins Gartenjahr

Der nächste freie Platz ist ab Oktober frei. Bei Interesse gerne eine Nachricht schicken !

Der Frühling kommt, die Katzen fangen an zu spriessen !
Und nicht nur die, auf fast allen Fensterbänken reihen sich Kästen mit Gurken, Zucchini, PakChoi, Tomaten, Melone, Kürbis, Chilis, Physalis und noch vielem mehr. Die Gruppe hat sehr viel Spass am Pflanzen und war uns eine grosse Hilfe. Die Anzuchterde ist fachgerecht mit Löffeln in die Schalen gewandert und auch das Einstreuen der zum Teil richtig kleinen Samen hat prima geklappt. Wir sind alle sehr motiviert und schauen immer wieder, was sich in den Kästen so getan hat.

Fastnacht haben wir natürlich kräftig gefeiert und es gab ein leckeres Buffett für Alle. Die Fenster waren mit bunten Konfettis verziert, die die Kids gebastelt hatten und wir sind alle verkleidet in den Morgenkreis und hatten viel Spass. Die Tage danach gab es selbstgemischte Knete, die man in so grossen Mengen bereitstellen konnte, dass auch jeder genug zum Ausprobieren hatte.

Aufbruch und Neustart gehört auch immer dazu, zwei Kids toben jetzt in der Kita weiter, dafür ist ein neuer kleiner Hobbit dazugekommen. Er passt prima in die Gruppe, denn er futtert so gerne wie alle anderen Kids. Das Kochen macht momentan viel Spass, es wird alles probiert und wir haben einige Neuzugänge für unseren Speiseplan. Gemüsesuppen mit Griessklössen, Quarkkeulchen und Kartoffeltaschen mit Kräuterquark, wenn es mal etwas schneller gehen muss.

Der Hof wird täglich besucht von uns und wir haben die Sandkiste und die Draussenküche wieder aus dem Winterschlaf geholt. Die Bobbycars und Rädchen dürfen natürlich nicht fehlen. Bei den Kaninchen gab es Zuwachs, wir durften die Mimi begrüssen. Sie kommt von einer befreundeten Familie, die ihre Kaninchen abgegeben hat und bisher fühlt sie sich sehr wohl bei uns !

 

Auf gehts 2025

Der nächste freie Platz ist ab März frei, danach wieder einer ab Oktober. Bei Interesse gerne eine Nachricht schicken !

Nach einer erholsamen Weihnachtspause sind wir frisch in das neue Jahr gestartet. Leider gab es bis heute keinen richtigen Schnee, aber viele Tage waren so kalt, dass wir Eis auf dem Balkon frieren konnten. Die Kids fanden das sehr spannend und wir haben kleine Tiere mit eingefroren oder das Wasser gefärbt. Am nächsten Tag wurde alles in warmen Wasserbädern geschmolzen. Dazu gab es noch kleine Kellen, Schüsseln, Becher und Greifzangen zum experimentieren.

Für Fastnacht haben wir schon bunte grosse Konfettis für das Fenster ausgeschnitten, bemalt und beklebt. Über der Garderobe ist eine ganze Schar an bunter Clowns eingezogen.

Neben Nikolaus und Weihnachten haben wir im Februar auch noch einen Geburtstag gefeiert. Hier hatten wir ein richtiges grosses Buffett und konnten die geplante Pizza mit den Kids erst am nächsten Tag machen. Wir hatten einfach so viele leckere Obst- und Kuchenplatten, das hat allen sehr gut geschmeckt.

Wir haben ein Kind in den Kindergarten verabschiedet und konnten schon gleich einen neuen kleinen Hobbit bei uns begrüssen.

Und schwupps, wieder 3 Monate um

Vor kurzem noch mit kurzer Hose im Hof unterwegs, müssen unsere Tageskinder nun in den Schneeanzug schlüpfen. Der Herbst ist gekommen und wurde wie immer von seinem coolen Freund, dem Winter, begleitet.
Wir hatten so viel um die Ohren, dass die Homepage leider etwas vernachlässigt wurde. Dies holen wir heute nach und haben weiter unten eine grosse Galerie unserer Herbst- und Winteraktivitäten gepostet.
Es gab wieder einige Wechsel bei unseren Gruppen und im nächsten Jahr freuen wir uns auf viele Geschwisterkinder !

Das Erntedankfest wird bei uns in Heidesheim immer gross gefeiert, da haben wir natürlich mitgemacht. Es wurden Kürbisse geschnitzt, der Garten abgeerntet und ein leckerer Eintopf gekocht. Wir waren Kastanien sammeln und haben den schönen mit ganz viel Draussenzeit genossen. Mit dabei unsere selbst gebastelten Laternen und viele Lieder.

Nun steht in Heidesheim schon der Weihnachtsbaum und die Kids haben geholfen, die Winterfenster zu dekorieren. Im Morgenkreis darf jeden Tag ein anderes Kind ein Türchen aufmachen und eine kleine Fingerpuppe begrüssen, die eine Geschichte dabei hat.

Alle wieder da !

Der Urlaub war sehr schön und erholsam für uns alle, da konnten wir ganz entspannt wieder in die Betreuung starten. Alle Kids sind prima wieder reingekommen und hatten sichtlich Freude daran, ihre Freunde wiederzusehen und einfach loszuspielen.
Das Wetter war sehr kreativ in den ersten zwei Wochen und von Schal und Mütze bis hin zu Wasserbahn war alles dabei. Wir waren erstmal viel in den Räumen oben, denn die Kids wollten Höhlen bauen, Bobbycar fahren, Morgenkreis singen und Spielzeugkisten ausleeren.

Wir hatten mehrere Geburtstage zu feiern und konnten zwei neue Kids bei uns begrüssen. Gleich drei Kinder sind in den Kindergarten abgewandert und können dort neue Freund und Abenteuer finden. Zum Abschluss sind wir alle zusammen mit der Hilfe einiger Eltern (Danke !!) in den Tierpark gefahren und konnten dort füttern und futtern. Das hat allen sehr viel Spass gemacht und wir hatten einen schönen Tag und konnten in Ruhe Tschüss! sagen.

Leider hat unsere Urlaubspflanzenfee gedacht, dass man bei Regen überdacht stehende Pflanzen nicht giessen muss, daher ist die Balkonernte dieses Jahr etwas kläglich ausgefallen. Im Garten allerdings haben die Tomaten richtig zugelegt und wir konnten einen grossen Topf voll pflücken. Sogar Himbeeren waren zur Freude der Kids noch da und zwei grosse Zucchini für eine Spätzlepfanne.

Wochenend und Sonnenschein

Heute mal weniger Text und mehr Bilder. Wir haben sehr viel erlebt in den letzten Wochen, es gab einiges zu feiern und viel zu entdecken. Zusammen mit den Kids wurde der Hof umgeräumt und die Wasserbahnen aus dem Winterschlaf geholt.

Die Kaninchen sind bei der aktuellen Gruppe sehr beliebt und mittlerweile lassen sie sich auch gerne streicheln. Dass die Kleinen meist Futter dabei haben, macht sie sehr beliebt.

Unsere Tomaten wachsen fröhlich und wir konnten viele Beeren direkt vom Strauch futtern. Diese Woche werden die ersten Gurken reif, die Kids finden immer wieder neue an den Pflanzen. Gutes Gurkenjahr.



Glückliche Schnecken

Der Sommer ist noch nicht so richtig angekommen dieses Jahr.
Draussen ist es oft bewölkt, nass und recht frisch. Wir sind natürlich trotzdem viel unterwegs, wenn es nicht gerade doll regnet. Der schöne Weg am Bach zum Gärtchen und den Hühnern lädt immer wieder zu einem Spaziergang ein.
Wir haben fleissig vorgezogen, aber so richtig Glück hatten wir diesmal nicht. Vieles hat zu wenig Sonne abbekommen und fast alle nach draussen gesetzten Pflanzen sind ein Opfer der zahlreichen Schnecken geworden, sogar die Sonnenblumen !
Der Rest kommt jetzt auf den Balkon und die Tomaten ziehen in den Garten, die mögen die Schnecken scheinbar nicht.